top of page
Element 1.png
Element 44_300x.png

​

Lehre SpenglerIn (3 Jahre)

Du willst einen Job in luftigen Höhen, bei dem du dich profilieren kannst? Dann werde SpenglerIn und hinterlasse bleibenden Eindruck durch deine Arbeit.

# BLECH IST DAS NEUE GOLD.

SpenglerInnen montieren und stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Fassaden, Kamine, Heizungen, Lüftungen und auch ganze Blechdächer her. Sie bearbeiten Metallbleche wie z.B. verzinkte oder Edelstahlbleche, Aluminium-, Zink oder Kupferbleche mit Blechscheren und Zangen bis hin zu CNC-gesteuerten Maschinen. Sie führen Montage-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Abdichtungsarbeiten

durch, erstellen und montieren Dachsicherheitsanlagen und beraten KundInnen. Spenglereibetriebe sind in der Regel auf einen Bereich spezialisiert, z.B. Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei. SpenglerInnen arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen mit BerufskollegInnen sowie Fach- und Hilfskräften aus verschiedensten Branchen zusammen.

Arbeitsbereiche

​

SpenglerInnen bearbeiten Bleche (z.B. Aluminium-, Stahl- und Kupferbleche) unter Anwendung von Metall bearbeitenden Verfahren wie z.B. Aufreißen, Hämmern, Biegen, Abkanten, Zuschneiden, Wulsten, Falzen, Runden, Umformen, Fräsen, Schleifen oder Polieren. Sie arbeiten nach Werkzeichnungen und technischen Plänen, wählen Materialien und Geräte aus und teilen die Arbeitsschritte ein.

 

Im Bereich Bauspenglerei stellen SpenglerInnen Dachverblechungen, Dachrinnen oder Ablaufrohre her und montieren sie. Sie bringen aber auch Ein- und Aufbauteile für Dächer und Wände an, z.B. Lichtkuppeln, Lichtbänder, Durchgänge, Fenster, Solaranalgen, Fotovoltaikanlagen usw. Im Bereich Lüftungsspenglerei sind sie mit der Herstellung von Klima- und Lüftungsanlagen befasst. Sie montieren Leitungen, Rohre, Lüftungsschächte und Steuerungssysteme und warten und reparieren die Anlagen.

​

​

Arbeitsumfeld

​

SpenglerInnen arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Spenglereibetrieben sowie in Produktionshallen von Betrieben der Metallindustrie. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt sind sie außerdem häufig auf Baustellen in Rohbauten sowie bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bau- und Metallbereiches. SpenglerInnen müssen in Werkstätten mit größerem Maschinenlärm rechnen. Bei Montagen auf Baustellen sind sie unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt und arbeiten speziell bei Dachspenglereien in größerer Höhe.

​

​

Arbeitsmittel

​

SpenglerInnen arbeiten mit unterschiedlichen Blechen (z.B. Aluminium-, Stahl- und Kupferbleche, Profile und Rohre), aber auch Kunststoffen, die sie mit diversen Werkzeugen und Geräten wie z.B. Blechscheren, Zangen, Klemmen, Hämmer und dergleichen 
bearbeiten. Weiters bedienen sie Bohr-, Fräs und Rundbiegemaschinen und Abkantpressen sowie Schweiß-, Löt- und Nietgeräte.

Aufgaben

     Bereich Bauspenglerei:

​

  • Herstellen und montieren von Blechdächer, Dachöffnungen, Dachentwässerungs- und Entlüftungsanlagen

  • Herstellen und anbringen von Fassaden- und Wandverkleidungen aus Blech und Metall

  • Instandhalten und reparieren von Blechdächern, Fensterbänken, Fassaden- und Wandverkleidungen auch in der Denkmalpflege

​

      Bereich Lüftungsspenglerei:

​

  • Anfertigen von Blechbauteilen für Rohrleitungen, Lüftungs- und Klimaanlagen 

  • Anfertigen von Dach-/Wandaufbauten, z.B. Dachfenster, Dachrinnen, Schneefanggitter etc.

  • Zusammenstellen und montieren von Blechbauteilen

  • Durchführen von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten auch in der Denkmalpflege

Verdienst (monatlich netto, gerundet, lt. Kollektivvertrag vom 1.1.2024)

1. Lehrjahr

821 €

2. Lehrjahr

956

3. Lehrjahr

1.242

4. Lehrjahr

1.584

Dies ist das durchnittliche Lehrlingseinkommen, es ist abhängig von den gearbeiteten Stunden und der Anzahl der Arbeitstage in einem Monat. Es unterliegt den Vorgaben im Kollektivvertrag und wird jährlich angepasst.

Wenn du immer den genauen Letztstand wissen möchtest, kannst du hier nachsehen: www.lehrlingseinkommen.at

Weiterbildung

​

Für SpenglerInnen werden im Berufsförderungsinstitut (bfi) und im Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Weiterbildungskurse angeboten.

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten zur Erreichung höherer Bildungsabschlüsse bzw. zur Höherqualifizierung für AbsolventInnen dieses Lehrberufs sind vor allem die Werkmeisterschule für Berufstätige mit den Fachrichtungen "Maschinenbau", "Maschinenbau - Automatisierungstechnik", "Maschinenbau - Betriebstechnik", "Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik", "Sanitär- und Heizungstechnik" oder "Kunststofftechnik" (2 Jahre, Abendunterricht) und die folgenden zur Reife- und Diplomprüfung führenden Schulen: Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen (3 Jahre); Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschineningenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkte "Maschinen- und Anlagentechnik", "Automatisierungstechnik" oder "Haustechnik" (4 Jahre); Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen (4 Jahre); Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkte "Betriebsinformatik", "Betriebsmanagement", "Qualitätsmanagement" und "Umweltökonomie" (4 Jahre).

​

​

Aufstiegsmöglichkeiten

​

In Mittel- und Großbetrieben können SpenglerInnen zu VorarbeiterInnen, PartieführerInnen, WerkstättenleiterInnen und WerkmeisterInnen aufsteigen.

​

​

Selbstständigkeit

​

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für SpenglerInnen in folgenden reglementierten Gewerben (Befähigungsnachweis erforderlich): SpenglerIn, KupferschmiedIn (verbundenes Handwerk), Karosseriebau- und KarosserielackiertechnikerIn, Heizungstechnik, Lüftungstechnik (verbundenes Handwerk). Weiters können SpenglerInnen im freien Gewerbe "Autoverglasung" tätig sein. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.

​

Voraussetzungen

  • Schwindelfreiheit

  • Gleichgewichtsgefühl

  • Handwerkliches Geschick

  • Körperliche Wendigkeit

  • Sehvermögen

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Technisches Verständnis

  • Organisationstalent

  • Teamfähigkeit

  • Logisch-analytisches Denken: 

  • Kreativität

  • Reaktionsfähigkeit

  • Selbstständigkeit

  • Lernfähigkeit

Such dir deine Lehrstelle

Ich mach lieber doch was anderes!

Element 1.png
ICH BIN
DACHDECKER
ICH BIN
GLASER
Element 1.png
Element 1.png
ICH BIN
ABDICHTUNGGSTECHNIKER
bottom of page